Q Chefs Sizzles 65g Hundeleckerli

5,99 €
Artikelnummer: QC1SIZ101DE

Sizzles

Knacken- kauen- glücklich sein! Alle- selbst skeptische Hunde- sind begeistert. Die dünnen Kauschlangen animieren zum Kauen- oft zum allerersten Mal. Das Knuspern wird geliebt und ist nun tägliches Bettgehritual. Sehr gut verdaulich und für ernährungssensible Hunde geeignet. Mit einem Knick teilbar und super zu portionieren. Natürlich antibakteriellen Peptide reduzieren die Bakterien und die Mundflora ist in Balance. Mundgeruch geht zurück. So bleiben saubere Zähne sauber. Ohne Laktose- Zusätze- Zucker. Fett- und kalorienarm. Gegen Zahnstein bitte QCHEFS Zahnputzflocken.

Zusammensetzung

30% laktosefreie Molkereierzeugnisse (mit Peptiden), Buchweizen (kein Getreide), Glyzerin aus Pflanzen, Rapsöl, Kokosöl

Analytische Bestandteile

Rohprotein 41,5%, Rohasche 3,4%, Rohfett 6,6%, Rohfaser 5,2%

Natürliche Mineralien

Kupfer 5,1 mg/kg, Eisen 23,6 mg/kg, Magnesium 700 mg/kg, Zink 27,4 mg/kg

Natürliche Vitamine

Vitamin B6 0,342mg/100g, Vitamin B3 3,38 mg/100g, Vitamin K1 5,1 µg/100g

Ernährungsphysiologische Vorteile: 

QCHEFS-Peptid-Komplex (Milchpeptide): unterstützt die Mundhygiene.
Buchweizen: Natürliche Ballaststoffquelle; unterstützt die normale Verdauungsfunktion.
Kokosöl: Quelle mittelkettiger Fettsäuren (MCT) als leicht verfügbare Energie.
Rapsöl: Quelle einfach und mehrfach ungesättigter Fettsäuren (u. a. Omega-3/-6).

Studien zu den Rohstoffen:

Peptid‑Komplex (QCHEFS) – QCHEFS & Institut für Mikrobiologie (2018)

  • Studie: Interne QCHEFS‑Studie zur Plaque‑Reduktion bei Tieren (N = 30, Dauer = 4 Wochen)
  • Veröffentlicht in: Unveröffentlichter Forschungsbericht, Q‑Pet GmbH, 2018
  • Zusammenfassung: Dreißig erwachsene Tiere erhielten vier Wochen lang QCHEFS‑Zahnpflegeprodukte, deren Wirkprinzip auf antibakteriellen Milchpeptiden beruht. Bei 90 % der Tiere ließ sich eine signifikante Verringerung des Zahnbelags feststellen, während 10 % keine Veränderung zeigten. Die Ergebnisse stützen die Annahme, dass die Peptide durch Anhaften an bakteriellen Zellwänden die Vermehrung hemmen, so Entzündungen mindern und die Mundflora in ein gesundes Gleichgewicht bringen – ohne chemische Zusätze.

Buchweizen – Valido, E., Stoyanov, J., Gorreja, F. et al. (2022)

  • Studie: Systematic Review of Human and Animal Evidence on the Role of Buckwheat Consumption on Gastrointestinal Health
  • Veröffentlicht in: Nutrients, 15 (1): 1, 20 Dez 2022
  • Zusammenfassung: Die Auswertung von 32 Human‑, Tier‑ und In‑vitro‑Studien zeigt, dass Buchweizen‐Verzehr Entzündungen der Darmschleimhaut senkt, die Vielfalt nützlicher Darmbakterien erhöht und die Produktion kurzkettiger Fettsäuren steigert – alles Faktoren, die eine gesunde Verdauung unterstützen.

Kokosöl – Shilling, M., Matt, L., Rubin, E. et al. (2013)

  • Studie: Antimicrobial Effects of Virgin Coconut Oil and Its Medium‑Chain Fatty Acids onClostridium difficile
  • Veröffentlicht in: Journal of Medicinal Food, 16 (12): 1079–1085, Dezember 2013
  • Zusammenfassung: In‑vitro‑Tests zeigten, dass besonders Laurinsäure (C12) aus nativem Kokosöl das Wachstum von C. difficile signifikant hemmt; Caprinsäure (C10) und Caprylsäure (C8) wirkten ebenfalls, wenn auch schwächer. Damit liefert Kokosöl potente antimikrobielle Bestandteile, die bei ernährungsbedingter Durchfall‑Prophylaxe von Hunden hilfreich sein können.

Rapsöl (Canola) – Burron, S., Richards, T., Patterson, K. et al. (2021)

  • Studie: Safety of Dietary Camelina Oil Supplementation in Healthy, Adult Dogs – Rapsöl (Canola) und Leinsamenöl dienten als bewährte Vergleichsöle
  • Veröffentlicht in: Animals 11 (9): 2603, 5 September 2021
  • Zusammenfassung: In einer 16‑wöchigen Fütterungsstudie erhielten 30 erwachsene Haushunde täglich 8,2 g Öl pro 100 g Gesamtration; dabei fungierte Rapsöl (n‑6:n‑3 ≈ 1:0,59) als Kontrollfett. Kein signifikanter Unterschied zu Camelina‑ oder Leinsamenöl zeigte sich bei Körpergewicht, Body‑Condition‑Score, Futteraufnahme sowie hämatologischen und biochemischen Parametern. Die Autoren schließen daraus, dass Rapsöl ernährungsphysiologisch sicher ist und dank seines ausgewogenen Fettsäureprofils (reich an einfach ‑ und mehrfach ungesättigten Fettsäuren) ohne Bedenken als Fettquelle im Hundefutter eingesetzt werden kann.

Das Ergänzungsfuttermittel ist auch für Welpen und Senioren geeignet – gut verdaulich und verträglich – auch für sensible Tiere und Allergiker. Wasser bereitstellen. Ergänzungsfuttermittel für Hunde.

Hergestellt in Deutschland

Hergestellt von

Q-Pet GmbH
Johannes-Gutenberg-Straße 4
92245 Kümmersbruck
Email info@qchefsdental.de
Telefon: 096245199987